
Ein Bummel in der Innenstadt wird spätestens dann lästig, wenn man ein paar sperrige und schwere Einkaufstaschen zu tragen hat. Um stationären Kunden das Leben zu erleichtern, hat die Stadt Augsburg einen neuen Service ins Leben gerufen.
Ein so genannter „Dropshop“ in der Augsburger Karolinenstraße soll den Spaß am stationären Einkauf ankurbeln – und die Verbraucher animieren, ohne Auto in die City zu kommen. Kunden können ihre Einkäufe in der Innenstadt künftig dort zwischenlagern und später abholen oder gleich ganz kostenlos per Radkurier nach Hause liefern lassen.
Der Service ist nicht an einen Einkauf in bestimmten Geschäften gebunden. Finanziert wird er von der städtischen Marketingtochter Augsburg Marketing. Diese hat für die zweijährige Testphase ein Budget von insgesamt 40.000 Euro zur Verfügung gestellt.Servicepartner ist die Augsburger Firma Boxbote, die bislang vor allem als Essenlieferant tätig ist. Ziel des Unternehmens ist es, sich als lokale Handelsplattform im Internet zu etablieren, meldet die „Augsburger Allgemeine Zeitung“.
Augsburg ist nicht die erste Stadt, die ein derartiges Konzept erprobt. Auch in Karlsruhe, Stuttgart und anderen Städte wurden derartige Services angeboten – allerdings mit durchwachsenem Erfolg.